
Testsieger: Springfree
Das Springfree Medium Round R79 ist von Stiftung Warentest zum besten Gartentrampolin gekürt worden.
Es überzeugt im Gesamtpaket, hat die größte Sprungfläche und ist einfach auf-/abzubauen.

Platz 2: Hudora
Das Hudora Fantastic Trampolin 300V konnte sich Platz zwei "krallen". Das schicke Gartentrampolin schneidet beim Sprungerlebnis nur minimal schlechter als der Testsieger ab, ist jedoch deutlich günstiger.

Platz 3: Salta
Auf einem sehr guten dritten Platz findet ihr das Salta 305 Gartentrampolin. Es ist ebenfalls sehr preiswert, bietet einen hohen Spaßfaktor beim Springen, und lässt sich zudem sehr leicht winterfest machen.
Test-Kriterien für Gartentrampoline
- Aufbau: Wie leicht oder schwer lässt sich das Trampolin aufbauen und im Herbst wintertauglich abbauen?
- Sprungerlebnis: Wie viel Spaß macht das Springen auf dem Trampolin?
- Sicherheit: Wie sicher ist das Trampolin? Gibt es Zertifikate, z.B. vom TÜV?
- Belastbarkeit: Wie viel Kg Gewicht hält das Trampolin aus?
- Langlebigkeit: Wie hochwertig ist das Trampolin gebaut, sodass man lange Zeit etwas davon hat?
- Optik: Was macht das Trampolin optisch her?
- Preis: Was kostet das Trampolin?
So haben wir getestet
Wir haben uns bei unserem Vergleich der empfehlenswertesten Outdoor-Trampoline am Test der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ orientiert. Diese hat im April 2019 zuletzt einen umfangreichen Test von Gartentrampolinen durchgeführt.
Zudem haben wir in unserer Redaktion dutzende Erfahrungsberichte von Verbrauchern, Eltern und Familien, sowie Testportalen und Magazinen im Netz durchforstet und verglichen. Uns ist es wichtig, für den Vergleich möglichst viele verschiedene Meinungen mit aufzunehmen.
Abschließend haben wir uns für die oben aufgelisteten Test-Kriterien entschieden und unsere Top-10 der besten Gartentrampoline 2022 festgelegt. Unten findest du alle zehn Modelle im Detail. Über den Button „Testbericht“ kannst du jeweils noch weitere Informationen bekommen.
Wenn du statt dem klassischen Gartentrampolin lieber ein modernes, unauffälligeres Modell bevorzugst, wäre ein Bodentrampolin ebenerdig eine denkbare Alternative!
Lese-Tipp: Unsere 20 Regeln für sicheres Trampolinspringen!
Unsere Ergebnisse im Video
Du kannst die Ergebnisse aus unserem Gartentrampolin-Vergleichstest auch in unserem neuen Video erfahren.
Dort erklären wir auch noch einmal genau, welche Kriterien wir für wichtig halten, wenn es darum geht zu bewerten, ob ein Trampolin empfehlenswert oder nicht.
Zudem gehen wir die Top 10 der besten Gartentrampoline nacheinander durch und zeigen euch, was die Besonderheiten der einzelnen Modelle sind. Viel Spaß beim Schauen!
Die zehn besten Gartentrampoline im Detail
Worauf es ankommt
Was macht ein sehr gutes Gartentrampolin aus?
Dies war unsere Ausgangsfrage, bevor wir begonnen haben, den großen Markt an erhältlichen Outdoor-Trampolinen zu sondieren.
Bei unserer Recherche und dem Test von Gartentrampolinen haben wir darauf geachtet, genau zu prüfen, welche Aspekte den Familien und Kindern besonders wichtig erschienen. Denn nur so kann man – finden wir – wirklich eine Einschätzung geben letztlich, die nachhaltig ist.
Als zentral erwiesen haben sich für den Kauf eines sehr guten Gartentrampolins folgende Punkte: Zum einen ist der Aufbau nicht unwichtig (Geht das schnell und einigermaßen leicht und intuitiv von der Hand? Wie lang dauert der Aufbau? Oder ist der Auf- und Abbau des Gartentrampolins eher ein Alptraum gewesen?).
Wie man erkennt, ob ein Trampolin was kann oder nicht
Wenn das Sportgerät einmal auf dem Rasen stand, wurde eine weitere Frage für unseren Test und Vergleich der besten Gartentrampoline wichtig: Wie leicht kann man das Trampolin betreten? Gibt es eine Einstiegsleiter? Und wen nicht, wie hoch ist der Einstieg und geht dies für Kinder leicht? (mehr zum Thema Trampolin ab wieviel Jahren?).
Einmal auf der Sprungfläche im Inneren des Trampolins angekommen, richtet sich der Fokus unserer Erfahrung nach besonders auf zwei Aspekte, die beide zentral sind für gute Geräte: Zum einen der Faktor Sicherheit und zum anderen der Faktor Spielspaß.
Besonders wichtig: Gegebene Sicherheit und Spielspaß beim Hüpfen.
Im besten Fall erleben wir beides zugleich: richtig viel Vergnügen beim Hüpfen und Springen und fühlen uns dabei auch sicher. Hilfreich ist hier zu wissen, dass die Modelle vom TÜV gecheckt werden auf Sicherheitsstandards.
Ein weiterer Faktor, der ein richtig gutes von einem mittelmäßigen Outdoortrampolin unterscheidet, ist die Langlebigkeit. Welche Modelle halten jahrelang trotz a) regelmäßiger Nutzung und b) Wettereinflüssen, wie Wind, Niederschlag und Kälte.
Und welches Gerät muss in der kalten Jahreszeit abgebaut werden oder kann man das Trampolin im Winter draußen lassen?
Beliebte Marken
- Springfree
- Hudora
- Salta
- Ultrasport
- Exit
- Berg
- Kesser
- Monzana
- Songmics
- Kesser
